Halle E
Die Terrakotta-Armee – Macht, Mythos und Menschlichkeit in Ton
Willkommen im Reich der Mitte: In Halle E der Modellbahn Wiehe betreten Sie kein gewöhnliches Ausstellungsgebäude – Sie betreten eine Zeitreise ins alte China. Hier erwartet Sie eine monumentale Nachbildung der weltberühmten Terrakotta-Armee des ersten Kaisers Qin Shi Huangdi, die mit über 780 Figuren im Maßstab 1:2,5 und lebensgroßen Offizieren, Generälen und dem Kaiser selbst zu einer der eindrucksvollsten Präsentationen außerhalb Asiens zählt.

Ein Heer aus Ton – so echt, so nah
Jede Figur ist ein originalgetreuer Nachbau aus China – mit individuellen Gesichtszügen, unterschiedlichen Rüstungen, Haltungen und Haartrachten. Kein Krieger gleicht dem anderen. Die feinen Details der Mimik, Frisuren und Gewänder lassen die Armee lebendig erscheinen und zeigen: Hier steht nicht nur ein Heer, sondern eine Vielzahl von Persönlichkeiten.
2.200 Jahre verborgen – und bis heute voller Geheimnisse
Entstanden zwischen 220 und 210 v. Chr., war die Tonarmee Teil der gigantischen Grabstätte von Kaiser Qin Shi Huangdi – ein unsterbliches Machtsymbol und Schutzgeist für das Leben nach dem Tod. Wie konnten tausende Figuren mit solcher Individualität geschaffen werden? Welche Techniken verwendeten die Handwerker? Warum zeigen viele Krieger Brandspuren? Antworten liefert die Ausstellung in Wiehe – ebenso wie neue Fragen, die Besucher zum Nachdenken und Staunen bringen.
Eine Entdeckung, die die Welt veränderte
Im Frühjahr 1974 gruben Bauern nahe des chinesischen Dorfes Xiyang nach Wasser – und stießen auf etwas, das Geschichte schrieb:
Die erste Tonfigur der Terrakotta-Armee.
Was folgte, war eine der spektakulärsten archäologischen Entdeckungen aller Zeiten. Die unterirdischen Gruben mit über 7.000 Kriegern, Pferden, Wagen und Offizieren, fein säuberlich aufgestellt in militärischer Formation, gelten heute als das achte Weltwunder – und stehen unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes.
Ein Ort zum Staunen – und zum Lernen
Die Halle E ist mehr als ein Ausstellungsraum – sie ist ein Erlebnisort, ein Geschichtsbuch in Raum und Ton. Kinder und Erwachsene, Schulklassen und Geschichtsfans erleben hier, wie die Vergangenheit greifbar wird und die Faszination einer ganzen Epoche zum Leben erwacht.

Der Kaiser lässt grüßen
Zusätzlich bestaunen Sie den berühmten kaiserlichen Bronze-Überlandwagen, antike Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Dokumente aus der Zeit der Qin-Dynastie – und erleben so Geschichte hautnah.
Unsere Ausstellung vermittelt nicht nur die Figuren – sondern auch die Konstruktion der Grabgruben: mit originalgetreu nachgebildeten Erdschichten, Stützbalken, Lehmdecken und dem schichtweisen Aufbau, der über zwei Jahrtausende Bestand hatte. Ein Blick in das architektonische Genie einer untergegangenen Hochkultur, nachgebildet mit größter Sorgfalt und faszinierender Detailtreue.
Sie müssen nicht nach China reisen, um die Magie der Terrakotta-Armee zu erleben. In Wiehe erwartet Sie ein kulturelles Weltwunder in monumentalem Maßstab – zum Staunen nah und einzigartig in Deutschland.