Halle C
Mythen, Monumente und Magie – auf den Spuren der Moais
In Halle C der Modellbahn Wiehe verlassen Sie für einen Moment die Welt der Eisenbahnen und treten ein in eine geheimnisvolle Fernwelt – auf die sagenumwobene Osterinsel, mitten im Pazifik. Seit April 2010 entführt dieser Ausstellungsbereich seine Besucher auf eine faszinierende Reise an das sprichwörtliche Ende der Welt – dorthin, wo sich Legenden und archäologisches Wissen begegnen.
Im Zentrum stehen die weltberühmten Moai-Statuen – tonnenschwere Kolosse, die aus vulkanischem Tuffstein gehauen wurden und bis heute Rätsel aufgeben. Wer waren die Erbauer? Wie wurden die bis zu 10 Meter hohen Figuren über weite Strecken transportiert? Und was erzählen sie uns über eine untergegangene Kultur?
Jawohl, es sind in erster Linie die Geheimnisse, die neugierig machen. Und genau diese Neugier wollen auch wir wecken – bei Kindern wie Erwachsenen, bei Entdeckern, Träumern und Wissensdurstigen. Gleichzeitig bieten wir fundierte Informationen, geschichtliche Hintergründe und spannende archäologische Erkenntnisse. So wird aus Staunen echtes Verstehen.

Ein Blick in die Geschichte – Rapa Nui und seine Bewohner
Die Osterinsel, von ihren polynesischen Bewohnern Rapa Nui genannt, liegt isoliert im Südpazifik, rund 3.500 Kilometer westlich von Chile. Ihre Besiedlung begann vermutlich um das Jahr 1200. Was folgte, war eine beeindruckende Kulturleistung: Über 900 Moais wurden geschaffen – riesige Steinstatuen mit markanten Gesichtern, die einst auf steinernen Plattformen, den Ahu, errichtet wurden und in die Ferne blickten.
Die Moais symbolisieren vermutlich bedeutende Ahnen und Stammeshäuptlinge – überlebensgroß dargestellt, um Schutz und Stärke über ihre Clans zu wahren. Doch mit der Zeit geriet diese Gesellschaft in eine schwere Krise, ausgelöst durch Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit und Konflikte – was schließlich zum kulturellen Niedergang führte. Viele der Moais wurden gestürzt, ihre Bedeutung blieb jedoch bis heute bestehen.

Archäologie zwischen Legende und Wahrheit
Archäologen und Forscher beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit dem Rätsel Rapa Nuis. Die Fragen, wie die Moais transportiert wurden – ob mit Holzrollen, Seilen oder gar aufrecht „gehend“ durch geschicktes Kippen – faszinieren die Wissenschaft bis heute. Die Entdeckung unterirdischer Fundamente, verschütteter Ahu-Anlagen und zeremonieller Dörfer gibt immer neue Hinweise auf das Leben auf der Insel.
Heute ist die Osterinsel Teil des UNESCO-Weltkulturerbes – ein offenes Geschichtsbuch aus Stein und Schweigen. Und genau dieses Spannungsfeld zwischen Mythos und Wissenschaft möchten wir in der Ausstellung erlebbar machen.
Übrigens: Was hat die Osterinsel eigentlich mit Ostern zu tun? Unsere Besucher sollen nicht länger glauben, dort die schönsten Ostereier zu finden – sondern ihren Horizont erweitern und ihren Wissensschatz bereichern.
Die Ausstellung – staunen, entdecken, verstehen
Unser Nachbau der Moai-Figuren bringt die monumentale Wirkung dieser steinernen Wächter eindrucksvoll zur Geltung. Detaillierte Infotafeln erläutern archäologische Hintergründe, kulturelle Zusammenhänge und die bewegende Geschichte der Osterinsel. So wird aus einem stillen Monument ein lebendiges Kapitel Menschheitsgeschichte.
Stein gewordene Geschichte
Lassen Sie sich von der Magie der Moais berühren, spüren Sie das Fernweh und die Faszination eines Ortes, der mehr Fragen stellt als Antworten gibt – und genau darin seinen Zauber entfaltet.
Die Moais von Rapa Nui – ein archäologisches Rätsel im Herzen unserer Ausstellung in Halle C.
Die Moais der Osterinsel zählen zu den geheimnisvollsten Zeugnissen menschlicher Geschichte. Sie sind stumme Zeugen einer untergegangenen Kultur, deren Faszination bis heute ungebrochen ist. Ihre Größe, ihre Symbolkraft und die ungeklärten Rätsel um ihre Herkunft ziehen Forscher und Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie ein Weltkulturerbe, das fasziniert, bildet und berührt. Ein Stück Südsee, ein Hauch von Abenteuer – und ein monumentales Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
In unserer Ausstellung in Halle C erwarten Sie 15 detailgetreu nachgebildete Moais, jeweils rund 2,20 Meter hoch, sowie der sagenumwobene „Nabel der Welt“ – alles ohne lange Flugreise, aber mit ganz großem Erlebniswert. Erleben Sie in Wiehe das Fernweh, die Faszination und das Staunen – kompakt, informativ und eindrucksvoll. Die Osterinsel liegt näher als Sie denken – in der Modellbahn Wiehe.

Spielend entdecken – der Indoorspielplatz
Während die Großen in Ruhe staunen, dürfen sich die Kleinen so richtig austoben: Unser liebevoll gestalteter Indoorspielplatz bringt Kinderaugen zum Leuchten!
Ein kleines Karussell, ein spannender Kletterturm mit Rutsche und eine bespielbare Modellbahn sorgen für Bewegung, Fantasie und jede Menge Spielspaß.

Der kleine Saal – groß in Atmosphäre
Ob Vortrag, Feier oder Vereinsabend – unser „kleiner Saal“ bietet den passenden Rahmen für Veranstaltungen in gemütlichem Ambiente.
Mit Platz für bis zu 100 Personen und einer einladenden Gestaltung eignet sich der Raum ideal für Events aller Art: von Geburtstagen über Filmvorführungen bis hin zu Schulveranstaltungen oder Workshops.
Flexible Bestuhlung, moderne Technik auf Wunsch und die besondere Umgebung der Modellbahn Wiehe machen Ihre Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem