Modellbahn Wiehe • Weltgrößte Modellbahn-Ganzjahresschau im Herzen Europas!

Presse

Presse-Texte

Familienziel mit Pfiff: Modellbahn Wiehe in Thüringen

Einzigartige Miniaturwelten, Kulturhighlights und Freizeitspaß auf 12.000 Quadratmetern.

Die Modellbahn Wiehe in Thüringen ist eine gigantische Modellbahn-Ganzjahresschau und ein Highlight für Eisenbahnfans und Kulturinteressierte. Seit 1997 begeistert sie mit liebevoll gestalteten Miniaturwelten, darunter die beeindruckende Thüringen-H0-Anlage, die USA-Gartenbahnanlage und die detailreiche Nachbildung der Terrakotta-Armee im Maßstab 1:2,5. Auch Ausstellungen wie „Das Geheimnis der Osterinsel“ ziehen Besucher in ihren Bann. Die barrierefreie Schau ist ganzjährig geöffnet und bietet zusätzlich Attraktionen wie einen Indoor-Spielplatz, Gastronomie und wechselnde Sonderausstellungen. Die idyllische Lage in Wiehe verbindet Freizeitspaß mit kulturellen Erlebnissen und macht die Ausstellung zu einem faszinierenden Ziel für die ganze Familie.

Familienziel mit Pfiff: Modellbahn Wiehe in Thüringen

Einzigartige Miniaturwelten, Kulturhighlights und Freizeitspaß auf 12.000 Quadratmetern.

Die Modellbahn Wiehe in Thüringen ist eine riesige Modellbahn-Ganzjahresschau, die seit 1997 Besucher mit beeindruckenden Miniaturwelten fasziniert. Ob die Thüringen-H0-Anlage, die Harzquerbahn oder die gigantische USA-Gartenbahnanlage – jede Anlage ist ein Meisterwerk. Kulturelle Highlights wie die Nachbildung der Terrakotta-Armee im Maßstab 1:2,5 oder die Ausstellung „Das Geheimnis der Osterinsel“ entführen die Gäste in ferne Welten. Neben den Modellbahnanlagen bietet die Schau zusätzliche Attraktionen wie einen Indoor-Spielplatz, Gastronomie und wechselnde Sonderausstellungen.

Die barrierefreie Ausstellung lädt das ganze Jahr über ein, Jung und Alt zu begeistern. Ihre idyllische Lage in Wiehe, umgeben von historischen und kulturellen Ausflugszielen, macht den Besuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Modellbahntechnik, Geschichte und Kultur bietet die Modellbahn Wiehe ein unvergessliches Ausflugsziel für Familien, Eisenbahnfans und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Familienziel mit Pfiff: Modellbahn Wiehe in Thüringen

Einzigartige Miniaturwelten, Kulturhighlights und Freizeitspaß auf 12.000 Quadratmetern.

Die Modellbahn Wiehe in Thüringen ist eine riesige Modellbahn-Ganzjahresschau, die seit 1997 mit ihren eindrucksvollen Miniaturwelten begeistert. Ob die Thüringen-H0-Anlage, die Harzquerbahn oder die beeindruckende USA-Gartenbahnanlage – jede Anlage ist bis ins Detail liebevoll gestaltet. Zu den kulturellen Attraktionen zählen die Nachbildung der Terrakotta-Armee im Maßstab 1:2,5 und die faszinierende Ausstellung „Das Geheimnis der Osterinsel“, die Besucher in geheimnisvolle Kulturen eintauchen lässt.

Die barrierefreie Ausstellung bietet das ganze Jahr über ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein Indoor-Spielplatz, gastronomische Angebote und wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab. Egal ob bei Regen oder Sonnenschein – die Modellbahn Wiehe ist ein vielseitiges Ziel für Jung und Alt.

Darüber hinaus punktet die Schau mit ihrer Lage im idyllischen Wiehe, einer Region reich an Geschichte und Natur. In der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie das Kyffhäuserdenkmal und das Panorama-Museum Bad Frankenhausen. Mit ihrer Verbindung aus Technik, Kunst und Kultur ist die Modellbahn Wiehe mehr als eine Modellbahnschau – sie ist ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl Eisenbahnfans als auch Kulturinteressierte in ihren Bann zieht.

Familienziel mit Pfiff: Modellbahn Wiehe in Thüringen

Einzigartige Miniaturwelten, Kulturhighlights und Freizeitspaß auf 12.000 Quadratmetern.

n der thüringischen Kleinstadt Wiehe wurde seit 1997 eine faszinierende Welt im Maßstab erschaffen. Auf über 12.000 Quadratmetern bietet die Modellbahn Wiehe eine der größten Modellbahn-Ganzjahresschauen Europas – gestaltet mit viel Liebe zum Detail und offen für Besucher jeden Alters.

Präsentiert werden eindrucksvolle Anlagen wie die Thüringen-H0-Welt, die Harzquerbahn und eine gigantische USA-Gartenbahnanlage, in der Motive vom Wilden Westen bis zur Ostküste inszeniert wurden. Ergänzt wird die Ausstellung durch kulturelle Highlights wie die Terrakotta-Armee im Maßstab 1:2,5, eine geheimnisvolle Osterinsel-Präsentation sowie eine Zinnfigurensammlung zur Geschichte der amerikanischen Ureinwohner.

Geboten wird ein Ausflugserlebnis, das unabhängig vom Wetter für Begeisterung sorgt. Temperierte Hallen, ein Indoor-Spielplatz, ein Eiscafé mit Panoramablick und die Gaststätte „Zur Modellbahn“ sorgen für Komfort und Genuss bei der ganzen Familie.

Im Mai 2024 wurde die Modellbahn Wiehe vom Unternehmer Helmut Aiwanger übernommen. Damit wurde der Fortbestand der beliebten Ausstellung langfristig gesichert.

Die Modellbahn Wiehe ist ganzjährig täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für Familien, Technikliebhaber und Kulturinteressierte bietet sich ein Ausflug, der Staunen, Entschleunigung und Entdeckungsfreude vereint.

Modellbahn Wiehe – Wo kleine Züge große Geschichten erzählen

Einzigartige Miniaturwelten, Kulturhighlights und Freizeitspaß auf 12.000 Quadratmetern.

In der thüringischen Stadt Wiehe wurde mit viel Liebe zum Detail eine faszinierende Welt im Maßstab geschaffen. Seit 1997 zählt die Modellbahn Wiehe zu den größten Modellbahn-Ganzjahresschauen Europas und begeistert jährlich tausende Besucher mit Technik, Kultur und Fantasie auf über 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Gezeigt werden liebevoll gestaltete Modellanlagen wie die Thüringen-H0-Anlage, die Harzquerbahn in LGB, die weltgrößte TT-Anlage „ICE-Strecke Würzburg – Berlin“, der Orientexpress in H0 sowie die gigantische USA-Gartenbahnanlage mit Motiven von der Ostküste bis in den Wilden Westen. Ergänzt wird das Erlebnis durch kulturelle Besonderheiten, darunter die Terrakotta-Armee im Maßstab 1:2,5 sowie eine eindrucksvolle Ausstellung über die geheimnisvolle Kultur der Osterinsel.

Abgerundet wird das Angebot durch einen Indoor-Spielplatz, eine informative Schau zur Geschichte des Geldes sowie durch gastronomische Einrichtungen. Direkt im Eingangsbereich befindet sich ein modernes Eiscafé, das zu süßen Pausen einlädt. Im Schnell-Restaurant in der zweiten Etage kann nicht nur gegessen, sondern durch eine große Panoramascheibe auf die imposante Thüringen-Anlage geblickt werden – ein einmaliges Erlebnis für Eisenbahnfans.

Die gesamte Ausstellung ist barrierefrei zugänglich und somit für alle Generationen geeignet.

Im Mai 2024 wurde die Modellbahn Wiehe vom Unternehmer Helmut Aiwanger übernommen. Damit wurde der Fortbestand dieser bedeutenden Freizeiteinrichtung langfristig gesichert.

Die Modellbahn Wiehe ist ganzjährig täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen. Geboten wird ein Ausflugsziel für die ganze Familie – wetterunabhängig, inspirierend und voller kleiner Wunder auf großer Fläche.

Modellbahn Wiehe – Wo kleine Züge große Geschichten erzählen

Kultur mit Pfiff – Die Modellbahn Wiehe als Schauplatz für Technik, Geschichte und Fantasie

In der kleinen Stadt Wiehe im Norden Thüringens schlägt das Herz vieler Modellbahn- und Kulturliebhaber höher. Auf rund 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wurde in über einem viertel Jahrhundert eine Erlebniswelt geschaffen, die in ihrer Vielfalt und Ausführung europaweit einzigartig ist. Die Modellbahn Wiehe begeistert mit imposanten Modellanlagen, ländertypischen Bauten und faszinierenden kulturellen Darstellungen – wetterunabhängig, familienfreundlich und barrierefrei.

Im Zentrum der Ausstellung steht die gewaltige Thüringen-H0-Anlage, die mit beeindruckender Detailtreue das Bundesland Thüringen zur Zeit der 1960er- und 70er-Jahre widerspiegelt. Gezeigt werden bekannte Bahnknoten wie Eisenach, Erfurt, Weimar, Nordhausen, Saalfeld und Altenburg, das landschaftlich reizvolle Unstruttal mit der Bahnstrecke Naumburg–Artern, das Kyffhäuser-Denkmal, die Skatstadt Altenburg und viele weitere liebevoll inszenierte Orte. Das Ziel: Die Darstellung der Vielfalt und Schönheit Thüringens – verbunden mit dem Fahrbetrieb von Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven.

Ein weiteres Highlight findet sich in Halle D: Die weltgrößte TT-Anlage, die die ICE-Strecke Hamburg – Würzburg nachbildet. Ergänzt wird diese eindrucksvolle Darstellung durch die Erinnerung an das einstige Transrapid-Projekt, das eine magnetisch schwebende Schnellverbindung zwischen Hamburg und Berlin vorgesehen hatte.

Für internationale Atmosphäre sorgt der riesige USA-Ausstellungsbereich in Halle F. Dort können Besucher durch das Wolkenkratzermeer von New York schlendern, die Freiheitsstatue und das Empire State Building bewundern, in die Rocky Mountains eintauchen und sogar eine alte Goldmine betreten. Sorgfältig gestaltete Details wie Grizzlybären, Spinnentiere oder Moorschneehühner machen die nordamerikanische Landschaft lebendig. Besonderes Augenmerk liegt auf der kulturellen Einbindung: Szenen zur Entdeckung Amerikas, zur Mondlandung und zur Geschichte der indigenen Bevölkerung setzen emotionale Akzente. Die Alaska-Landschaft mit einem lebensgroßen Eisbärenrudel, Iglu und Eskimos ist nicht nur bei Kindern ein echter Blickfang.

Doch die Ausstellung geht weit über Modelleisenbahnen hinaus: Mit der Terrakotta-Armee im Maßstab 1:2,5, der geheimnisvollen Inszenierung der Osterinsel und der multimedialen „Geldreise – Weltreise“ werden Kulturen, Geschichte und geografisches Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt.

Neben der Ausstellung sorgen die Gaststätte „Zur Modellbahn“ sowie das neu eröffnete Eiscafé im Eingangsbereich für kulinarische Abwechslung. Einen besonderen Ausblick bietet das Schnell-Restaurant in der zweiten Etage, das durch eine große Panoramascheibe direkten Blick auf die beeindruckende Thüringen-Anlage ermöglicht.

Die Modellbahn Wiehe ist ganzjährig täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17:00 Uhr) und vollständig barrierefrei gestaltet.

Im Mai 2024 wurde die Schau vom Unternehmer Helmut Aiwanger übernommen. Mit seiner Leidenschaft für Technik, Kultur und Familienprojekte bleibt die Zukunft der Modellbahn Wiehe langfristig gesichert.

Also nichts wie auf nach Wiehe – denn da können Sie was erleben!

Modellbahn Wiehe – Wo kleine Züge große Geschichten erzählen

Kultur mit Pfiff – Die Modellbahn Wiehe als Schauplatz für Technik, Geschichte und Fantasie

Halle A – Thüringen in H0

In Halle A erleben Besucher die landschaftliche Vielfalt Thüringens im Maßstab 1:87. Die imposante H0-Anlage zeigt eine Zeitreise durch die 1960er- und 1970er-Jahre und bildet die Region zwischen Eisenach, Erfurt, Weimar und Nordhausen detailgetreu ab. Mit rund 1.950 Metern Gleislänge, 400 Weichen, 125 Zugkompositionen und zehntausenden Bäumen gilt sie als eine der aufwendigsten Modellanlagen ihrer Art. Neben zweigleisigen Hauptstrecken und sechs charaktervollen Nebenbahnen ist auch die projektiere ICE-Trasse von München nach Berlin zu sehen. Die Anlage spiegelt den Eisenbahnverkehr der DDR-Reichsbahn wider – mit Dampfloks, Dieselloks und E-Traktion im automatisierten Fahrbetrieb.

Wandgemälde Burgen & Schlösser

Eingebettet in Halle A rahmen monumentale Wandgemälde von Burgen, Schlössern und historischen Orten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt die Modelllandschaft ein. Die Kunstwerke stammen von Maler Hans Tempel und wurden bewusst ohne Beschriftung gestaltet – denn das zugehörige Wappenheft lädt die Besucher zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Geschichte der Region ein. Historische Begleittexte des Historikers Dr. Franz Rittig geben fundierte Einblicke in vergangene Epochen, Machtzentren und bedeutende Persönlichkeiten vom Mittelalter bis zur Reformation.


Halle C – Osterinsel, Indoorspielplatz & Veranstaltungen

Halle C entführt die Besucher auf eine Reise in den Pazifik – zur geheimnisvollen Welt der Osterinsel. Inmitten der Ausstellung stehen 15 beeindruckende Nachbildungen der Moai-Statuen, jede über zwei Meter hoch und mit charakterstarkem Ausdruck. Die begleitenden Informationen beleuchten die Geschichte, Entstehung und Mythen dieser einzigartigen Kultur und machen die Ausstellung sowohl bildend als auch berührend.

Direkt nebenan lädt ein Indoorspielplatz mit Karussell, Kletterturm, Rutsche und bespielbarer Modellbahn Kinder zum Austoben und Entdecken ein. Während sich die Kleinen vergnügen, können Erwachsene den Rundgang fortsetzen oder im Veranstaltungssaal Platz nehmen: Der „kleine Saal“ mit bis zu 100 Sitzplätzen bietet Raum für Vorträge, Filmabende, Vereinsfeiern oder private Events in besonderem Ambiente.


Halle D – ICE in TT & Orient-Express in H0

In Halle D beeindruckt die weltgrößte TT-Modellbahnanlage mit der ICE-Strecke von Würzburg nach Hamburg. Auf 280 Quadratmetern zeigt die Anlage eine Hochgeschwindigkeitswelt im Maßstab 1:120 – mit weiten Kurven, eleganten Brücken, hochmodernen Triebzügen und sogar einem Nachbau der nie realisierten Transrapid-Trasse zwischen Hamburg und Berlin. Modernste Steuerungstechnik von Viessmann sorgt für einen reibungslosen Automatikbetrieb, bei dem sich bis zu zehnteilige ICE-Züge dynamisch begegnen.

Ein weiterer Glanzpunkt ist die Orient-Express-Anlage in H0. Die Strecke führt von London bis Istanbul und verbindet historische Bahnhöfe und Sehenswürdigkeiten europäischer Städte. Über eine 40 Meter lange Brücke ist sie mit der Thüringen-Anlage in Halle A verbunden – so entsteht eine transeuropäische Modellbahnlandschaft auf über 770 Quadratmetern. Die Geschichte des glamourösesten Zuges aller Zeiten wird hier in liebevollen Details lebendig.


Halle E – Terrakotta-Armee & Geldreise – Weltreise

Halle E beherbergt gleich zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Ausstellungen. In der monumentalen Schau zur Terrakotta-Armee stehen über 780 Kriegerfiguren im Maßstab 1:2,5, flankiert von lebensgroßen Generälen und dem ersten Kaiser von China. Begleitet wird die beeindruckende Szenerie von antiken Waffen, dem originalgetreuen Bronze-Überlandwagen und tiefen Einblicken in eine der größten archäologischen Entdeckungen der Welt.

Direkt daneben entführt die Sonderausstellung „Geldreise – Weltreise“ Besucher in 123 Länder. Über 550 Banknoten und 1.350 Münzen zeigen, wie vielfältig, künstlerisch und geschichtsträchtig Währungen sein können. Jede Vitrine erzählt eine Geschichte – nicht nur über Geld, sondern auch über Menschen, Kulturen und Weltpolitik. Infotafeln vermitteln spannend aufbereitete Hintergrundinfos zu Herkunftsländern, Symbolik und historischen Zusammenhängen.


Halle F – Amerika von Ost nach West

Die Halle F zeigt die Vereinigten Staaten in ihrer ganzen Vielfalt – im Maßstab 1:22,5, eindrucksvoll umgesetzt als größte stationäre Gartenbahnanlage der Welt. Vom Wolkenkratzermeer New Yorks über die Weiten der Prärie bis zu den schroffen Rocky Mountains mit bis zu sieben Metern Höhenunterschied fahren Züge durch eine faszinierende Miniaturwelt voller Action und Atmosphäre.

In den Bergwelten entdecken Besucher Grizzlys, Goldminen, Höhlen, versteckte Edelsteine und sogar eine kleine Ausstellung zur Geschichte der nordamerikanischen Indianer – mit über 5.000 Zinnfiguren und lebensgroßen Dioramen. Die USA-Anlage ist ein Abenteuer für die ganze Familie und verbindet Modellbahnerlebnis, Entdeckerfreude und lebendige Geschichte.


Ganzjahresmesse – Modellbahnindustrie zum Anfassen

In den Hallen C und D befindet sich zusätzlich eine der deutschlandweit einzigartigen Ganzjahresausstellungen der Modellbahnindustrie. Hier zeigen renommierte Hersteller wie Roco, Märklin, LGB oder Viessmann ihre neuesten Produkte – von Fahrzeugen über Steuerungssysteme bis zu Zubehör.

Ansprechend beleuchtete Vitrinen und originalgetreue Präsentationen lassen Sammlerherzen höher schlagen. Wer Neuheiten entdecken, Entwicklungen verfolgen oder einfach staunen will, ist hier genau richtig – und das an 365 Tagen im Jahr.


Gastronomische Angebote

Zur Modellbahn gehört auch Genuss: Ein eigenes Restaurant mit regionaler Küche lädt zum Verweilen ein. Außerdem wird das gastronomische Angebot kontinuierlich erweitert – unter anderem mit einem neuen Eiscafé, das bald seine Türen öffnet. So wird der Besuch nicht nur zum Erlebnis, sondern auch zum Genussmoment.


Besucherinformationen & Barrierefreiheit

Die Modellbahn Wiehe ist ganzjährig geöffnet und bei jedem Wetter ein ideales Ausflugsziel für Familien, Gruppen und Modellbahnfreunde. Alle Ausstellungen sind barrierefrei zugänglich – für Kinder, Rollstuhlfahrer oder Senioren gleichermaßen erlebbar. Großzügige Parkplätze, moderne Sanitäranlagen und ein liebevoll gestalteter Shop mit Souvenirs und Fachartikeln runden den Besuch ab.

Willkommen in der Modellbahn Wiehe – wo Technik, Kultur und Fantasie aufeinandertreffen.

Presse-Fotos zum Download

Bei Veröffentlichung:
Foto: Silvio Luis